Hahnenfußgewächse
Familie mit etwa 1500 Arten, über die ganze Erde verbreitet.
Es sind Kräuter und seltener Holzpflanzen.
Die Pflanzen werden meist von Insekten bestäubt, seltener per Wind oder Vögel.
Die Frucht ist meist eine Kapsel oder Nüßchen, seltener Beeren.
Viele Arten sind giftig. Sie enthalten Alkaloide oder Glykoside und zählen deshalb zu den Arzneipflanzen,
z.B. Frühlingsadonisröschen, Eisenhut, Kuhschelle und Schneerose.
Bekannte Zierpflanzen sind Rittersporn, Eisenhut, Anemonen, Kuhschelle und Klematis.
Als Gewürzpflanze wird im Orient der Schwarzkümmel kultiviert.
...weiter weg |
||||||||
|
Leberblümchen |
Alpen-Kuhschelle |
||||||
Anemone ranunculoides |
Anemone narzissiflora |
|
Hepatica nobilis |
Pulsatilla alpina |
||||
Hessen, Ober-Ohmen |
Bayern, Oberstdorf- Faistenoy, Fellhorn, |
|
Bayern, Graswang, Ammergebirge |
Bayern, Oberstdorf- Faistenoy, Fellhorn, |
||||
|
|
|
|
|
||||
|
||||||||
|
||||||||
Ranunculus repens |
Ranunculus spec. |
|
Ranunculus aconitifolius |
Ranunculus aconitifolius |
||||
Hessen, Ober-Ohmen |
Baden-Württ., Neunkirchen |
|
Bayern, Oberstdorf- Faistenoy, Fellhorn, |
Bayern, Oberstdorf- Faistenoy, Fellhorn, |
||||
|
|
|
|
|
Nutz- und Zierpflanzen |
||||
|
|
|
||
Clematis |
Clematis jackmanii |
|
|
|
|
|
|