Heidekrautgewächse
Familie mit ca. 2.000 Arten, die vorwiegend auf sauren, humusreichen Böden in Mooren und Nadelwäldern auf der ganzen Erde bis auf die Tropen vorkommen.
Die Blütenkrone ist meist verwachsen und der Fruchtknoten entwickelt sich nach der Insektenbestäubung zu einer Kapsel, Steinfrucht oder Beere.
Nutzpflanzen: Heidel- und Preiselbeeren
Zierpflanzen: Rhododendron, Azaleen, Erika
Heidekrautgewächse - Ericaceae |
||||||
...um Hüttenfeld |
||||||
Besen-Heide (Heidekraut) |
|
|
|
|
||
Calluna vulgaris |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|||
|
||||||
...weiter weg |
||||||
Vaccinium myrtillus |
Vaccinium vitis-idaea |
Pyrola rotundifolia |
Pyrola rotundifolia |
Empetrum nigrum |
||
Rheinland-Pfalz, Annweiler |
Bayern, Oberstdorf-Faistenoy, Fellhorn |
Bayern, Berchtesgarden Wimbachtal |
Bayern, Berchtesgarden Wimbachtal |
Schleswig-Holstein, Sylt |
||
|
|