Welsh-Mountain Pony “Gonna’see” (Welsh-A)
Die schönsten Ponys der Welt sind die Welsh-Ponys!
Es gibt verschiedene Sektionen, sh. hier: http://www.ig-welsh.de/cms/index.php?id=5
Die kleinste Sektion sind die Welsh-A oder Welsh-Mountain Ponys:
http://www.ig-welsh.de/cms/index.php?id=16
Sie haben unglaublich viel Charme und vor allem Wahnsinns-Gangvermögen!
Und Temperament!
Meinen kleinen Schimmel hatte ich mal als 1 1/2 jährigen gekauft und selbst ausgebildet.
Gonna'see (Foto 07),
Sein Vater war der Top- Hengst "Bolster Goya",
http://www.welshgestuet-leybucht.de/Deutsch/Hengste/goya.htm
seine Mutter "Kielshoop Annouk of Rose" (v. Varpullan Brutus)
http://www.allbreedpedigree.com/varpullan+brutus
Welsh-Mountain Ponys, ideal zum Fahren, auch für Anspruchsvolle
Trotz seines übergroßen Temperaments war Gonna'see recht leicht einzufahren.
Da ich aber wenig Fahrerfahrung hatte, machte ich zuvor noch zwei Fahrkurse und beide Fahrabzeichen bei Rudolf Temporini in Lorsch auf dem Rutenhof.
Gonna'see ist unser schönstes Pony, zweifellos.
Und er ist mit Abstand das anhänglichste Pony, sehr verschmust. Dem Welsh-Cob folgt er auf Schritt und Tritt, spielt und tobt mit ihm und mit den Shettys rauft er gern.
Gonna'see vor dem Delvos Swing, ein sehr geländegängiger, komfortabler Einachser mit Einzelradaufhängung, den ich extra für ihn "maßgeschneidert" bei der Fa. Delvos bei Köln bauen ließ.
Hier longiere ich ihn gerade vor den Kleingärten Hüttenfeld. Er wurde zwar auch bei uns kurzzeitig geritten, nicht von mir :-), aber mangels geeignetem Reiter für den kleinen Kerl dann nur noch als Handpferd mitgenommen und einspännig gefahren.
Die Bilder unten zeigen Gonna'see auf dem Gelände der Kutschengilde Viernheim, wo ich ihn die ersten Male einspannte. Zur Sicherheit, da der große Platz dort eingezäunt war.
Auf den Bildern war er das 3. Mal angespannt...und er lief problemlos und willig. Danach ging ich mit ihm ins Gelände, und auch das problemlos.
Aktuell:
4.5.2011 Aktuell ist Nestbauzeit, und viele Vögel sammeln auch Pferdehaare von der Koppel ab, was ein begehrtes Nistmaterial ist. Die Spatzen bei uns sind dieses Jahr ganz besonders schlau. Sie fliegen oft eines meiner Ponys an, das derzeit jede Menge Haare wegen des Fellwechsels verliert. Sozusagen Nistmaterial-Besorgen direkt vom Erzeuger.
Auf dem Pony wird schnell der Schnabel vollgestopft, und ab gehts zum Nest. Vor allem gestern, wo es recht kühl war, flogen gleich zig Spatzen auf den Schimmel, um das begehrte weiße Nistmaterial zu ergattern.