Vorkommen: März - September Felder, feuchte und schattige Biotope
Ernährung: Insekten, Pflanzensäfte vor allem von Kreuzblütern wie Kohl, Steckrübe, Raps und Radies. Geht aber auch an Luzern, Getreide und Kartoffeln.
Überwinterung: Erwachsene
Die Eier werden im Juli zweizeilig an Blättern und Stängeln abgelegt. 2 Generationen pro Jahr. Die Wanzen gibt es in unterschiedlichen Färbungen wie rot-schwarz, beige-schwarz und gelb-schwarz.
Fotos: Mai 2011, Viernheimer Wald, an Brücke über A67